Home /
          
           Power /
           Probleme mit PW-200M
          [Viewed
          7357
          Times]
         
        
        
        
          
          
            | 
              Probleme mit PW-200M
             | 
           
          
            | 
               
                By:
                
                Scuido
                
                                
                   
                  
                    Rank:
                    Starfleet Lieutenant, Junior Grade 
                  
                  
                  Postings:
                  7 
                  
                  From:
                  n/a 
                 
                  
                    
                      
                    
                  
                
               
             | 
            
               
                Posted:
                So Okt 15, 2006 - 03:23 
               
              
                
                
               
               
              Hi,
 
 Seit neuestem habe ich einen Avensis T25 und dachte mir, dass ich den CarPc nun da einbaue, leider geht nun der Rechner immer wärend der Fahrt aus. Dies hat er vorher nicht getan. U bei Fahrt 14.10V, U bei Voller Belastung und Fahrt ca. 13.4V (Bremsen Licht Klima etc.).
 
 kann mir jemand helfen bin durch diese Werte nun echt ratlos. Denn es kann doch nicht sein, dass durch diese 0,1V das Netzteil abschmiert.
 
 Gruß
 André 
             | 
           
          
            
              
                
                  By:
                  
                   admin
               
                  
                    
                    
                      Rank:
                       Starfleet Vice Admiral
                    
                    
                    Postings:
                     463
                    
                    From:
                     Germany
                    
                    
                      
                        
                           
                        
                      
                    
                  
                 
               | 
              
                 
                  Posted:
                  So Okt 15, 2006 - 11:25 
                 
                
                  
                  
                 
                 
                Verkabelung überprüfen :
 - Anschlusskabel länger als im alten Auto ? Wenn ja, dann dickere Kabel verwenden.
 - Minus an unlackierte Stelle der Karosserie und nicht an Batterie 
               |             
             
            
              
                
                  By:
                  
                   admin
               
                  
                    
                    
                      Rank:
                       Starfleet Vice Admiral
                    
                    
                    Postings:
                     463
                    
                    From:
                     Germany
                    
                    
                      
                        
                           
                        
                      
                    
                  
                 
               | 
              
                 
                  Posted:
                  Mo Okt 16, 2006 - 12:43 
                 
                
                  
                  
                 
                 
                PS : PW200M kann nicht direkt an KFZ-Bordspannung angeschlossen werden, da Eingangsspannungsbereich nur 11.5V-12.5V, in KFZ aber 9-18VDC. 
               |             
             
            
              | 
                 
                  By:
                  
                  Scuido
               
                  
                     
                    
                      Rank:
                      Starfleet Lieutenant, Junior Grade 
                    
                    
                    Postings:
                    7 
                    
                    From:
                    n/a 
                    
                    
                      
                        
                      
                    
                  
                 
               | 
              
                 
                  Posted:
                  Mo Okt 16, 2006 - 11:21 
                 
                
                  
                  
                 
                 
                Hi,
 Also die im Datenblatt sagen, um es vorwegzunehmen, von 11-14V ^^.
 Datenblatt
Habe das Problem nun gelöst. Zwar eine etwas unsaubere Lösung, aber es läuft. Alles was ich machen musste, war ein R zwischen plus und Batterie zu klemmen. Der wird zwar leicht warm aber es läuft nun. Die dadurch entstandenen 0.1A (durch den R = 12Ohm) und die Verlustspannung von 0,4V (Also auf R eine Leistung von max. 6 2/3W) machen den Kohl im Moment auch nicht fett. Nun habe ich nie mehr als 13,7V und das passt wunderbar.
 Gruß
 André
  
               |             
             
          
          
           
          
          
          
          
        
        
      
      
      
     
         | 
          | 
        
          
    
    
      Welcome
      Anonymous User 
      Di Nov 04, 2025 - 15:47
     
    
    
      System Announcements
     
    
      No System Announcements
      
      
     
     
      Latest Postings
     
    
    
    
   
         |